WILLKOMMEN
Aufgaben
Austausch: Unser Verband legt großen Wert auf den regelmäßigen, intensiven Austausch unter unseren Mitgliedern und Neueinsteigern. Hierfür organisieren wir zweimal im Jahr Tagungen und treffen uns monatlich digital.
Projekte: Zusätzlich bilden wir Arbeitsgruppen und Austauschrunden zu speziellen Fragen und Projekten, wie der Antragstellung für Förderprogramme, Weihnachts- und Adventsmärkte sowie Eisbahnen.
Netzwerk: Stetig pflegen wir unser Netzwerk mit anderen Verbänden, Initiativen und Institutionen wie wie dem Handelsverband Deutschland – HDE e.V., dem urbanicom, Deutschen Verein für Stadtentwicklung und Handel e.V., CIMA Beratung + Management GmbH, Stadtimpulse, Best Practice-Datenbank und der Bundesvereinigung für City- und Stadtmarketing Deutschland e.V. (bcsd).
Wahrnehmung: Als Verband setzen wir uns aktiv für die Interessenwahrnehmung und Förderung des Gedankens von City-Management ein und haben Kontakte zu den jeweiligen Landesministerien.
Beratung: Wir beraten auch bei der Etablierung von City-Management-Projekten, insbesondere hinsichtlich des Organisationsmodells, der Aufgabenausgestaltung und der Finanzierung.
Gründung
Mitgliederzahl
Städte
Tagungen
Partner





Verband
Herbsttagung am 6. und 7. November 2023 in Chemnitz
Lebensqualität durch Freizeit, Bildung und Sport in der Innenstadt: Das war das Thema der Kooperationsveranstaltung Ost in der Stadt Chemnitz. Gastgeber waren die Bundesvereinigung City- und Stadtmarketing Deutschland e.V., der City-Management-Verband Ost e.V. und die CWE. Die Veranstaltung hat einmal mehr verdeutlicht, dass die Innenstadt mehr als nur ein Ort zum Einkaufen ist. In einer Zeit, in der die Freizeitgestaltung vielfältiger wird, müssen wir […]
Gute Ideen für gemeinsame Innenstadtentwicklung
Am 9. Oktober trafen sich Vertreter:innen von Aktionskreis City- und Stadtmarketing Bayern e.V. (AKCS) und CMVO in Bamberg, um die Weichen für die zukünftige Zusammenarbeit zu stellen. Dabei wurde über Zukunftsthemen diskutiert, die in künftigen gemeinsamen Veranstaltungen bearbeitet werden sollen. Konkret wurden gemeinsame Präsidiumssitzungen, digitale Austauschformate für die Mitglieder sowie gemeinsame Tagungen vereinbart, wie im […]
Stadtimpulse vor Ort meets Kooperationsforum Ost
Am 6. und 7. November findet in Chemnitz die nächste Tagung des CMVO statt. Diese wird in Kooperation mit den Stadtimpulsen vor Ort sowie der Bundesvereinigung City- und Stadtmarketing (bcsd) als Kooperationsforum Ost unter dem Titel “Mit Third Places gewonnen – Lebensqualität durch Sport, Freizeit, Bildung in der Innenstadt” durchgeführt. Die Anziehungskraft des reinen Einkaufens […]
Historisches Bündnis für gute Innenstadtentwicklung
Am 28. Juni 2023 trafen sich der Vorstand und das Präsidium der beiden etablierten Citymanagement-Verbände „Aktionskreis City- und Stadtmarketing Bayern e.V. (AKCS)“ und „Citymanagement Verband Ost e.V. (CMVO)“ im Erfurter Rathaus, um die Zusammenarbeit für die Zukunft unserer Innenstädte nunmehr in enger Kooperation weiter zu stärken.
CITYMANAGEMENT-Aufgaben und Herausforderungen im Dauerkrisenmodus
Am 13. Juni 2023 veranstaltete der CMVO im Rahmen des Bündnisses für lebendige Innenstädte Brandenburgs gemeinsam mit dem Ministerium für Infrastruktur und Landesplanung eine Tagesveranstaltung in Prenzlau.
Hoyerswerda neues Verbandsmitglied
Wir begrüßen recht herzlich den Marketingverein Familienregion HOY e.V. in den Reihen des CMVO und wünschen uns eine erfolgreiche Zusammenarbeit. Zur Frühjahrstagung in Dessau-Roßlau konnten wir die Zentrenmanagerin Anja Hillmann begrüßen.
Einzelhandelsleerstand – Videokonferenz am 27. April 2023 des Bündnisses für lebendige Innenstädte Brandenburgs
Der stationäre Einzelhandel in den Innenstädten befindet sich in einem Strukturwandel. Nicht erst seit der Corona-Pandemie kaufen weniger Menschen in der Innenstadt ein. Kleidung, Möbel selbst Lebensmittel und Blumen lassen sich bequem über das Internet besorgen. In den Innenstädten wächst die Herausforderung, mit leerstehenden Einzelhandelsflächen umzugehen. Es besteht die Gefahr, dass sich durch den Leerstand […]
Frühjahrstagung vom 4. bis 6. Mai 2023 in Dessau-Roßlau
Unsere Innenstädte sind immer noch in einem sehr dynamischen Wandlungsprozess. Auch wenn die Besucher wieder in die Innenstädte zurückkehren, müssen wir wohl noch einige Zeit mit den Folgen der Corona-Zeit rechnen müssen. Dabei gab es diesen Wandlungsprozess schon immer – die Dynamik stellt viele Verantwortliche vor Probleme. Daher freuen wir uns, Ihnen als Mitglieder oder […]
Gewerbeverein Gotha e.V. neues Mitglied im CMVO
Das Präsidium bestätigte die Aufnahme des Gewerbevereins Gotha in unserem Verband. Wir freuen uns auf eine enge, partnerschaftliche Zusammenarbeit und den Austausch zu Fragen der Weiterentwicklung unserer Städte und Gemeinden. Herzlich Willkommen Andreas Dötsch (Vereinsvorsitzender) und Elisabeth Kupfer (Citymanagerin).
Gewerbeverein Eisenach neues Mitglied
Der Gewerbeverein 1991 e.V. Eisenach ist Mitglied in unserem Verband geworden. Wir freuen uns über die Mitwirkung des Vereins unter Leitung des Vorsitzenden Jo West und der Citymanagerin Nadia Jula Schwedler.
für Mitglieder
In unserem Mitgliederbereich finden sie alle aktuellen Dokumente zu den Tagungen und Konferenzen zum herunterladen.