Standortgemeinschaften der Zukunft – Studienergebnisse veröffentlicht

Gestern wurden im Rahmen der imakomm-Erfa-Tagung die Studienergebnisse veröffentlicht, an der wir als CMVO mit unseren Mitgliedern beteiligt waren. Sie zeigte: 

Wir müssen Strukturen schaffen, die es dem Ehrenamt ermöglichen, sich auf das zu konzentrieren, wofür es brennt

  • Gemeinschaftsaktionen,
  • Kooperation innerhalb der Unternehmerschaft,
  • Stärkung von Zusammenhalt und Kundenbindung vor Ort.

Was das Ehrenamt hingegen nicht dauerhaft leisten kann:

  • zunehmende Haftungsfragen,
  • wachsende bürokratische Anforderungen (Förderung, Veranstaltungen etc.),
  • alleinige Finanzierung von Aufgaben, die der gesamten Stadtgesellschaft dienen.

Hier braucht es eine klare, verlässliche Rolle von Politik und Verwaltung, mit echter Partnerschaft auf Augenhöhe und der Übernahme von Aufgaben, die das Ehrenamt überfordern.

Die Studie bestätigt, dass wir im Zuge des anstehenden Generationenwechsels neue, personenunabhängige Kooperations- und Organisationsstrukturen für Werbegemeinschaften brauchen. Beispiele aus 15 Bundesländern zeigten, wie es in kleinen als auch in mittleren und großen Kommunen gelingen kann. Mehr als 80 % der Teilnehmenden wünschen sich einen zentralen Good-Practice-Pool, in dem gute Beispiele zusammengetragen werden.

Das ist eine starke Bestätigung für den bundesweiten Projektpool  unsere-stadtimpulse.de. Die Plattform bündelt bereits 139 gute Projekte von Werbegemeinschaften, Projektentwicklungs-GmbHs sowie Handels- und Gewerbevereinen. Darin mangelt es nicht an guten Projekten zu Leerstand, Kundenbindung, Stadtimage, Events und Organisationsformen. Besonders gefragt sind innovative Formen der Zusammenarbeit, wie z.B. das Hanauer Modell „Hanau Aufladen“ mit den Stadtkomplizen oder die Organisationsentwicklungen in Leipzig, oder Greifswald, aber auch in kleineren Städten wie Ebermannstadt oder Neustadt a. d. Aisch. Es gibt viele gute Projekte und zukünftig kommt es darauf an, voneinander zu lernen und Organisationsformen zu stärken, die Ehrenamt, Verwaltung und Politik dauerhaft tragfähig miteinander verbinden. Dazu leisten solche Erfa-Tagungen, die aktuelle imakomm-Studie und der Projektpool unsere-stadtimpulse.de einen wichtigen Beitrag.

Die Nationale imakomm-Studie “Standortgemeinschaften der Zukunft – Der Kompass” findet sich hier.